Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Weiterbildung Hochschuldidaktische Weiterbildung

FAQ

Anstellung an der UZH / Kosten

Ich bin nicht während der gesamten Dauer des Studiengangs an der UZH tätig. Kann ich trotzdem zu reduzierten Kursgebühren am CAS UZH in Higher Education teilnehmen?

Wenn Sie während einzelner Semester nicht an der UZH tätig sind und somit nicht als UZH-Mitarbeitende/r gelten, wird Ihnen für diese Semester anteilsmässig der Preis für externe Teilnehmende verrechnet. 

Werden auch externe Personen (d.h. Nicht-Angehörige der UZH) für das Programm Teaching Skills zugelassen?

Nein, das Programm Teaching Skills richtet sich explizit an Angehörige der UZH, welche in der grundständigen Lehre (Bachelor-/Masterstufe) tätig sind. Mitarbeitende anderer Hochschulen sind nicht zugelassen. Lehrende anderer Hochschulen können das Weiterbildungsprogramm CAS UZH in Higher Education besuchen.​

Halbieren sich die reduzierten Kursgebühren (CHF 1000.- bzw. CHF 4350.-), wenn ich bereits das Qualifikationsprogramm Teaching Skills absolviert habe und deshalb nur den zweiten Teil des CAS UZH in Higher Education (Module Lehrinnovation bis Lehrprojekt und Abschlusskolloquium) besuche? 

Nein. Das Qualifikationsprogramm Teaching Skills ist für Mitarbeitende der UZH kostenlos, weshalb gemäss Verordnung keine weitere Ermässigung vorgesehen ist. ​

Welche Anstellungen an der UZH gelten als Qualifikationsstellen?

Als Qualifikationsstellen gelten gemäss Einreihungsrichtlinien der UZH Assistenz-, Oberassistenz-, Doktorats- und Postdoc-Stellen.​

Lehre

Ich bin nicht während der gesamten Dauer des Studiengangs in der Lehre tätig. Kann ich trotzdem am CAS UZH in Higher Education oder am Qualifikationsprogramm Teaching Skills teilnehmen?​

Für eine erfolgreiche Teilnahme an den Programmen ist es erforderlich, dass Sie die in den verschiedenen Modulen anfallenden Aufgaben (z.B. Hospitationen) im Rahmen Ihrer Lehrtätigkeit realisieren können. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Sie bis zum Abschluss der Weiterbildung die Lehrleistungen im geforderten Umfang erbringen. Dazu ist es nicht notwendig, dass Sie in jedem Semester lehren.​

Wird Lehre, die an anderen Hochschulen erbracht wird, als Lehrleistung im Qualifikationsprogramm Teaching Skills bzw. im CAS UZH in Higher Education anerkannt?​

Teilnehmende des Qualifikationsprogramms Teaching Skills müssen alle erforderlichen Lehrleistungen in der grundständigen Lehre (Bachelor-/Masterstufe) an der UZH erbringen.
Externe Teilnehmende des CAS UZH in Higher Education können sich Lehre, welche sie an anderen Hochschulen erbringen, als Lehrleistung anerkennen lassen.
Interne Teilnehmende des CAS UZH in Higher Education müssen die Hälfte der erforderlichen Lehrleistungen in der grundständigen Lehre (Bachelor-/Masterstufe) an der UZH erbringen, um von reduzierten Kursgebühren zu profitieren.

Werden Workshops und Kurse ausserhalb der grundständigen Lehre (z.B. im Rahmen von Doktorandenprogrammen oder in der Weiterbildung) als Lehrleistungen angerechnet?​

Teilnehmende des Qualifikationsprogramms Teaching Skills müssen alle erforderlichen Lehrleistungen in der grundständigen Lehre an der UZH erbringen.
Externe Teilnehmende des CAS UZH in Higher Education können die erforderlichen Lehrleistungen ausserhalb der grundständigen Lehre erbringen.
Interne Teilnehmende des CAS UZH in Higher Education müssen die Hälfte der erforderlichen Lehrleistungen in der grundständigen Lehre (Bachelor-/Masterstufe) an der UZH erbringen, um von reduzierten Kursgebühren zu profitieren.

In welchem Umfang wird Lehre im Teamteaching angerechnet?

Prinzipiell werden alle Lehrveranstaltungen, in denen Sie selbst aktiv sind, voll angerechnet. Bei einer Aufteilung der Lehrveranstaltung werden Ihnen diejenigen Lektionen angerechnet, die Sie selbst durchführen.​

Sprachkenntnisse

Werden der CAS UZH in Higher Education und das Qualifikationsprogramm Teaching Skills auch in englischer Sprache angeboten?

Ab 2025 findet der CAS UZH in HIgher Education jährlich wechselnd in deutscher Sprache und englischer Sprache statt. Das Qualifikationsprogramm Teaching Skills der Hochschuldidaktischen Weiterbildung findet mit Start im FS auf Deutsch und mit Start im HS auf Englisch statt.

What German or English language level do I need to follow the Teaching Skills program or the CAS UZH in Higher Education?

Unless otherwise stated, intermediate-level language skills in the stated course language with regard to understanding, speaking, and reading are required to participate in the program. Contributions and course assessments may be submitted in both German and/or English.

Zielpublikum

Für wen ist der CAS UZH in Higher Education geeignet?

Der CAS UZH in Higher Education ist für alle Lehrenden an Hochschulen geeignet, die ihre didaktischen Kompetenzen systematisch und theoriegeleitet reflektieren möchten. Es werden Grundlagen der Hochschullehre vermittelt und verschiedene Themenbereiche der Hochschuldidaktik vertieft.​

Für wen ist das Qualifikationsprogramm Teaching Skills geeignet?​

Teaching Skills ist ein Grundlagenprogramm, welches sich insbesondere an Assistierende und Oberassistierende richtet, die ihre Lehrkompetenzen systematisch erweitern und sich mit den Grundlagen der Hochschuldidaktik auseinandersetzen möchten.​

Anrechnung

Ich habe das Qualifikationsprogramm Teaching Skills absolviert. Kann dieses an den CAS UZH in Higher Education angerechnet werden?​

Ja, Teaching Skills wird als erster Teil des CAS UZH in Higher Education anerkannt. Dies entspricht den Modulen Grundlagen der Lehrplanung bis Wahlmodul und dem Lehrportfolio. Bitte melden Sie sich für den CAS UZH in Higher Education an und legen Sie eine Kopie ihres Zertifikats bzw. Ihrer Bescheinigung Teaching Skills bei.

Sonstiges

Können auch einzelne Module des CAS UZH in Higher Education besucht werden?

Nein. Einzelne hochschuldidaktische Kurse finden Sie im didactica-Programm und auf unserer Website unter Lehre KOMPAKT.

Ich bin an einem oder mehreren Kurstagen verhindert. Was kann ich tun?

Bitte stellen Sie bei der Anmeldung sicher, dass Sie Ihre Teilnahme lückenlos an den aufgeführten Daten gewährleisten können. Absenzen bis zu 20% der Präsenzzeit eines Moduls werden akzeptiert. In Einzelfällen müssen individuelle Regelungen mit der jeweiligen Programmleitung getroffen werden.​

Ich habe kleine Kinder und einen Betreuungsengpass an einem der Kurstage. Gibt es eine Möglichkeit zur Kinderbetreuung?

Die Kurzzeitbetreuung von Kindern durch die Stiftung kihz steht den Mitarbeitenden der UZH auch während eines Kursbesuchs im Rahmen der Weiterbikdung zur Verfügung. Ebenfalls steht das Angebot externen Teilnehmenden des CAS UZH in Higher Education offen. Mehr informationen finden Sie direkt bei kihz Flex.

Weiterführende Informationen

Deko