Navigation auf uzh.ch
Virtuous Reality: Sinnstiftende VR-Erfahrungen. |
|
Study Structure |
Workshop |
Duration |
ca. 2.5 Stunden (= 3 Lektionen) |
Qualification |
Teilnahmebestätigung |
Target Audience |
Lehrkräfte, Schüler:innen mit Interesse an Religion, Philosophie, Ethik, Literatur, Film, Theater und den «grossen Fragen» im Leben. |
|
info@dsi.uzh.ch |
Description |
Seit es Computerspiele gibt, wird darüber diskutiert, in welcher Beziehung sie zur Realitätswahrnehmung der Spielenden stehen. Im Zusammenhang mit Virtual Reality (VR) stellt sich diese Frage noch akuter und auf ganz neue Weise: VR-Brillen erlauben es, komplett in eine digital generierte Welt einzutauchen. Anders als herkömmliche Bildschirme bietet dieses Medium neue Möglichkeiten, sich in immersiven virtuellen Umgebungen zu verlieren. Doch dieses Medium kann auch verwendet werden, um sich mit intellektuell, emotional und ethisch anspruchsvollen Themen zu befassen. In diesem Workshop tauchen Lehrkräfte und Schüler:innen anhand neuester VR-Technologie in VR-Welten ein, in denen sie diese Themen auf neue Weise begegnen und sich mit dem sinnstiftenden Potenzial dieser Technologie auseinandersetzen. Die Themen und VR-Applikationen werden in Absprache mit den Lehrpersonen ausgewählt und inhaltlich auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt. Nachfolgend ein beispielhafter Aufbau des Workshops, der mit verschiedenen Gymnasien im Raum Zürich erfolgreich erprobt wurde. Ablauf 1. Vorstellung der Teilnehmenden und Zielsetzung des Workshops 2. Einführung in das VR Headseat (Meta Quest 3) 3. Virtuelle Gefühlswelten erkunden 4. VR: Eine «Empathie-Maschine»? 5. Log-out: Mit VR zur Ruhe kommen 6. Ergebnissicherung und Reflexion – Abschlussdikussion Zielsetzungen
Erhoffte Ergebnisse 1. Erlangen eines persönlichen Einblicks in State-of-the-Art VR-Technologie 2. Erarbeitung einer kritisch-reflektierten Haltung gegenüber dem sinnstiftenden, existenziellen und spirituellen Potenzial von VR-Erfahrungen 3. Je nach Auswahl der VR-Erfahrungen: Erlangen von neuen, themenspezifischen Erkenntnissen. |
Dates |
Auf Anfrage |